Azubi zum Groß- und Außenhandelsmanagement Jakob Sparnagel

Durchstarten im Groß- und Außenhandelsmanagement

Jakob Spannagl im Interview über seine Ausbildung bei EDER Landtechnik

Kaufmännische Prozesse, Kundenkontakt und die Welt der Landtechnik – eine Ausbildung im Groß- und Außenhandelsmanagement bietet jede Menge Abwechslung und spannende Karrieremöglichkeiten. Jakob Spannagl, 20 Jahre alt, hat sich 2023 für diesen Weg entschieden und ist seitdem Teil des Teams bei EDER Landtechnik. Sein Fazit nach den ersten Stationen? „Hier wird’s nie langweilig!“

Vielfältige Ausbildung mit echten Einblicken

Was die Ausbildung besonders macht, ist die Möglichkeit, in verschiedene Abteilungen hineinzuschnuppern. So zeigt sich schnell, wo die eigenen Interessen liegen. Jakob hat bereits die Buchhaltung kennengelernt, in der Garantie-Abteilung des Lely Centers mitgearbeitet, den Wareneingang organisiert und in der Telefonzentrale ausgeholfen. Derzeit ist er im Ersatzteilverkauf tätig – und das ist bisher sein absoluter Favorit: „Der Kontakt mit den Kunden macht richtig Spaß. Es ist spannend, ihnen weiterzuhelfen und die passenden Teile für ihre Maschinen zu finden.“

Teamgeist und Unterstützung vom ersten Tag an

Neben der Vielfalt an Aufgaben schätzt Jakob vor allem das Miteinander: „Der Zusammenhalt im Team ist super. Man wird vom ersten Tag an integriert, bekommt Unterstützung und wächst gemeinsam an den Aufgaben.“ Auch unter den Azubis herrscht ein guter Teamgeist – das macht die Ausbildung umso wertvoller.

Theorie und Praxis perfekt kombiniert

Der theoretische Teil der Ausbildung findet an der Berufsschule 2 in Rosenheim statt. Dort werden die kaufmännischen Grundlagen vermittelt, die sich dann in der Praxis anwenden und vertiefen lassen. Während der Ausbildung geht es unter anderem um Beschaffung und Lagerhaltung, Vertrieb und Absatz, Marketing, Rechnungswesen sowie Organisation und Verwaltung. So entwickeln die Azubis ein tiefes Verständnis für betriebswirtschaftliche Abläufe und lernen, wie sie Kunden optimal beraten und bedarfsgerechte Sortimente zusammenstellen.

Welche Voraussetzungen sind gefragt?

Wer sich für eine Ausbildung als Kaufmann/Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement interessiert, sollte ein Organisations- und Verkaufstalent mitbringen. Die Kunden stehen im Mittelpunkt aller Tätigkeiten – deshalb sind Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und eine strukturierte Arbeitsweise besonders wichtig. Ein qualifizierter Hauptschulabschluss ist die Mindestvoraussetzung, idealerweise ergänzt durch Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und Freude am Kontakt mit Menschen.

Jetzt bewerben und durchstarten!

Die Ausbildung bietet beste Chancen für eine Karriere im kaufmännischen Bereich – und genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich für einen Ausbildungsplatz zu bewerben. Ein Kindheitstraum kann sich manchmal ganz anders erfüllen als gedacht – so wie bei Jakob, der immer mit Bulldogs und Baggern arbeiten wollte, aber keine Mechanikerausbildung machen wollte. Jetzt ist er genau da angekommen, wo er sich wohlfühlt.

Neugierig geworden? Dann lohnt sich eine Bewerbung – vielleicht startet hier die nächste spannende Karriere!

ZU EDER KARRIERE

ZU JAKOBS VIDEO